Incubus Leben in einer Welt von Superkraft-Nutzern
Chapter 284: Beginne Spuranfrage
CHAPTER 284: BEGINNE SPURANFRAGE
Zu frisch.
Alles um sie herum wirkte ruhig – zumindest an der Oberfläche. Die Menschen im Gebäude gingen mit geradem Rücken und gleichmäßigen Lächeln, ihre Stimmen sanft, ihre Bewegungen stetig.
Dennoch, je länger sie zusah, desto falscher fühlte es sich an, auf diese stille Art, die die meisten Menschen nie bemerken – wie ein Drehbuch, dem zu gut gefolgt wird, wie eine Aufführung, die Sicherheit so lange geprobt hatte, bis sie vergaß, was Sicherheit überhaupt bedeutete.
Sie trat nicht ein.
Sie musste nicht.
Sie ging weiter, ihre Präsenz glitt die Straße hinunter wie ein kalter Atemzug zwischen Schatten, bis eine seltsame Stille einkehrte – die Art, die dich innehalten lässt, nicht weil du etwas siehst, sondern weil sich etwas anfühlt, als sollte es da sein.
Ein Flackern überzog ihre Haut.
Dünn, schnell.
Wie der Wind, der durch eine Naht im Himmel schlüpft.
Sie blickte auf, ruhig wie immer.
Da war nichts.
Aber was auch immer es war – es war vorübergezogen.
"Etwas bewegte sich über der Atmosphäre," sagte sie in die Stille.
Deacons Stimme folgte einen Moment später, gleichmäßig und unlesbar. "Verfolgbar?"
"Nein," antwortete sie. "Aber es hat mich bemerkt."
Er antwortete nicht sofort. Dann: "Wächter?"
"Möglicherweise."
"Sei vorsichtig."
Sie nickte leicht, mehr aus Gewohnheit als aus Notwendigkeit – er würde es nicht sehen, aber die Bewegung fühlte sich erdend an.
Dann, nahe einer rußverschmierten Wand, gerade außerhalb des direkten Blickfelds – halb verschluckt von Schmutz und alter Bausubstanz – sah sie es.
Ein Siegel.
Abgenutzt, fast ausradiert, aber nicht vollständig.
Es war kein Kult. Es war nicht genehmigt. Es war nicht zur Zerstörung markiert.
Und darunter, in den schwächsten Pinselstrichen, die abgekratzt, aber nie entfernt worden waren –
Nocturne.
Ihre Augen weiteten sich nicht. Ihre Haltung veränderte sich nicht. Aber etwas in ihr hielt inne.
Sie starrte auf das Wort, nicht mit Angst, nicht einmal mit Wiedererkennung, sondern mit der Art stiller Anspannung, die entsteht, wenn ein Puzzleteil an einem Ort auftaucht, von dem niemand wissen sollte, dass dort überhaupt ein Puzzle existiert.
"Dieser Name," sagte sie leise, fast als spräche sie jetzt mit sich selbst, "sollte nicht hier sein. Und die Tatsache, dass er es ist... und die Tatsache, dass niemand sich die Mühe gemacht hat, ihn vollständig zu löschen..."
Sie beendete den Satz nicht.
Musste sie nicht.
Denn sie war nicht allein.
Nicht in der Nähe.
Nicht sichtbar.
Aber weit oben – auf irgendeinem unsichtbaren Vorsprung, den kein gewöhnlicher Mensch erreichen könnte – hockte etwas.
Es versteckte sich nicht, nicht wirklich. Und es beobachtete sie auch nicht.
Es beobachtete, was sie beobachtete.
Sie richtete ihren Blick langsam und bewusst nach oben.
Und für eine einzige, atemlose Sekunde sah sie es auch.
Ein Schimmern – kein Licht, kein Schatten. Nur... Aufmerksamkeit. Als hätte die Luft selbst einen Herzschlag.
Und dann war es verschwunden.
Sie verfolgte es nicht.
Das tat sie nie.
Stattdessen wandte sie sich ab, glitt zurück in Bewegung und folgte der Straße, bis sie sich zu einer geschwungenen Kreuzung verengte, wo alte Satellitenverbindungen auf die öffentliche Schnittstelle der Regierung trafen.
Die Art von Gebäude, das zugänglich wirken sollte, mit sauberen Wänden und hilfreichen Logos, aber unter genug Bürokratie und Verschlüsselung niedriger Stufe vergraben, um jeden davon abzuhalten, es jemals wirklich zu nutzen.
Aber sie war nicht jeder.
Sie stieß keine Tür auf.
Sie löste keinen einzigen Alarm aus.
Sie durchschritt den Eingang wie Nebel, unbemerkt und unaufgezeichnet – nicht weil sie unsichtbar war, sondern weil die Systeme sie nicht einmal als Möglichkeit registrierten.
Drinnen war die erste Ebene ruhig – Reihen veralteter Terminals flackerten mit halb geladenen Menüs und Fehlermeldungen, die niemand zu beheben versucht hatte.
Das war das Gesicht, das sie der Öffentlichkeit zeigten: ineffizient, träge und unwichtig.
Sie ging ohne zu zögern daran vorbei.
Tiefer im Inneren gab es eine Wand – eine, die nicht in den Bauplänen verzeichnet war.
Sie berührte sie nicht. Sie zwang sie nicht.
Sie stand einfach davor und ließ ihren Atem langsamer werden und ihren Körper in den Rhythmus mit dem niedrigen elektrischen Puls der Struktur selbst fallen. Es war keine Störung, sondern Resonanz.
Und dann... verdünnte sich die Wand einfach.
Sie öffnete sich nicht.
Sie hörte auf, fest zu sein.
Sie trat hindurch.
Drinnen war die Luft kalt.
Es gab keine Lichter. Keine Kameras. Keine Schreibtische. Nur ein Ring aus silbergrauen Paneelen – flach, reflektierend, so leise summend, dass sie klangen, als wären sie sich nicht einmal sicher, ob sie überhaupt schon existierten.
"Beginne Suchanfrage," sagte sie mit gleichmäßiger Stimme.
Es gab keine hörbare Antwort, aber Linien leuchteten zu ihren Füßen auf und breiteten sich in ordentlichen Bögen aus, während das System sich aktivierte – nicht mit Aufforderungen oder Passwörtern, sondern mit Fragen, die in Puls und Haltung, in Herzschlag und Absicht verwoben waren.
Dies war kein Netzwerk, in das man eindrang.
Es war eine Präsenz, die man überzeugte.
Daten entfalteten sich um sie herum – stille Bildschirme, die in der Luft schwebten, jeder nicht größer als eine Seite, aber in konzentrischen Spiralen geschichtet.
Suche: Nocturne.
Keine direkten Dateien.
Keine Registrierungsprofile.
Aber das Netz kam nicht leer zurück.
Lilith Nocturne.
Nicht aufgeführt in aktiven Kampfgebieten, aber in den Nachwirkungen vermerkt – immer knapp außerhalb des Bildes. Strategische Beraterin. Krisenverhandlerin.
Verbunden mit klassifizierten Aufräummissionen, Berichten über emotionale Ansteckung, Unterhaltungs-Sperrlisten und sogar der Umleitung von Geldern weg von Hochrisikozonen.
Es gab einen Bericht über eine "neutralisierte" versiegelte Entität – die Unterschrift zur Bestätigung des Berichts war geschwärzt, aber die Krümmung des alten königlichen Wappens schimmerte noch durch das leere Feld.
Sie runzelte nicht die Stirn.
Reagierte nicht.
Aber die Luft um sie herum wurde ein wenig stiller.
Dann, mit einem Flackern des Gedankens und einer Veränderung der Haltung, änderte sie die Anfrage.
Ethan Nocturne.
Nichts.
Keine Schule.
Keine Geburtsurkunden.
Keine Kampfprotokolle. Keine Trainingsergebnisse. Kein Blutlinieneintrag.
Nicht einmal eine Geisterdatei.
Sie hielt inne, dann verfeinerte sie die Suche.
Querverweise: genetische Nähe, verworfene Metadaten, zugehörige Nachnamen.
Zwei Namen tauchten auf.
Evelyn Moonshade.
Everly Moonshade.
Minimale Einträge – gemeinsame Wohnungsgenehmigung, grundlegende medizinische Untersuchungen, ein markierter Bericht über "abnormale Energieeindämmung." Keine Lösung. Keine Ursache.
Jeder endete auf die gleiche Weise:
Klassifiziert durch Direkte Autorität.
Keine Abteilung. Kein Stempel. Keine Spur.
Nur dieser Satz – wie eine in Licht gemeißelte Wand.
Sie zog sich langsam zurück.
Brach die Sitzung nicht ab. Hinterließ keinen Fingerabdruck. Ließ die Daten sich einfach wieder versiegeln.
Aber unter ihren Füßen regte sich etwas.
Ein einzelner Code-Faden tief im Kern des Systems flackerte wie ein Streichholzkopf, der Feuer fängt.
Und anderswo, weit jenseits der Wolken, blinkte ein Orbitalsensor einmal und sendete eine einzige Bestätigungszeile in einen gesicherten Kanal.
In einem schwach beleuchteten Beobachtungsdeck am oberen Rand des orbitalen Verteidigungsperimeters der Erde wandte Velmora Nyx ihre Augen zum Hauptbildschirm.